THE VALUE-ADDED CHAIN COLLECTION

Die Kollektion der Wertschöpfungskette, seit 2013

(Deutscher Text / Englische Version siehe unten)

Die Arbeit „THE VALUE-ADDED CHAIN COLLECTION” entsteht seit 2013. Ihr zugrunde liegt die Auseinandersetzung mit den Bedingungen und Auswirkungen von Wertschöpfung, der Definition von Wert der angebotenen und konsumierten Ware und der Arbeitskraft sowie den Auswirkungen der aktuellen europäischen und wirtschaftlichen Krise auf Lebensverhältnisse, Denkweisen und kulturelle Realität. “THE VALUE-ADDED CHAIN COLLECTION” besteht aus Kleidungsstücken von unterschiedlichen Herstellern, Applikationen, Aufdrucken und fotografierten Szenerien. Die Kleidungsstücke stammen von niedrigpreisigen Bekleidungsketten, zum Teil auch von hochpreisigen Marken, Ihnen gemeinsam ist die Produktion in Niedriglohnländern. Die Information über die Herkunft der T-Shirts, Strickjacken, Kleider und Röcke wird jeweils durch eine textile Applikation oder einen Aufdruck außen sichtbar gemacht. Die farbigen, gestickten bzw. gedruckten Schriftzüge “Made in….” und charakteristische Embleme, wie z.B. der fünfzackige Stern der Volksrepublik China, geben Auskunft darüber, in welchem Land das Kleidungsstück seine letzte Produktionsstufe erreicht hat oder, wenn bekannt, aus welchen Ländern die Materialien kommen und wo produziert wurde. Die Stickereien sind von Hand und eher laienhaft mit Kreuz- oder Plattstich ausgeführt. Die gedruckten Elemente wurden von Hand aufgestempelt. Beide Techniken werden in vielen Kulturen an traditionellen Textilien angewendet. Die gestickten Applikationen sind unterschiedlich positioniert – an der Brust wie ein Orden, am Oberarm als Armbinde, als herunterhängendes Gürtelband oder dekorativer Aufnäher. Die Aufdrucke sind ornamental z. B. an Saumenden oder mittig aufgebracht. Die Kleidung wird damit geschmückt bzw. gewürdigt, ausgezeichnet. Zugleich reiht sich die Stickerin/Druckerin selbst ein in die Wertschöpfungskette der Kleidungsstücke, die von der Rohstoffgewinnung, der Produktion der Stoffe, dem Zuschneiden und Nähen der Kleidung, dem Verpacken und dem Versand bis hin zum Vertrieb die Produzenten, Länder und Kontinente miteinander verkettet. Fotografiert wurde an öffentlich zugänglichen als auch privaten Orten des Verweilens, des Genießens und des persönlichen Austauschs.

Konzept, Applikationen, Stickereien, Drucke: Constanze Unger Fotografien: Manfred Heilemann, Constanze Unger

THE VALUE-ADDED CHAIN COLLECTION

(English version/ German version see above)

The work „THE VALUE-ADDED CHAIN COLLECTION“ is in process since 2013. It is based on an investigation of the conditions and effects of value creation. It examines the definitions of value concerning the goods offered and consumed as well as the labour involved. It also considers the impact of the current European and economic crisis on living conditions, on ways of thinking and on cultural reality. “THE VALUE-ADDED CHAIN COLLECTION” consists of garments by different producers, of applications, print-ons and of photographed settings. The clothes come from low-price clothing chains, partly also from high-price brands, all have in common that they have been produced in low-wage countries. The information about the origin of the t-shirts, dresses and skirts is made visible on the outside of the garments with the help of a textile application or an imprint. The coloured, embroidered or printed lettering “Made in …“ and characteristic emblems, like e.g. the five-pointed star of the People’s Republic of China, explain in which country the garment has passed through its last stage of production or – if known – where its materials came from and where it was produced. The embroideries have been executed by hand in a rather amateurish cross- or satin-stitch. The printed elements have been stamped on by hand. Both techniques are used on traditional textiles in many cultures. The embroidered applications appear in different positions – on the breast like an order, on the upper sleeve like an armband, as a dangling ribbon belt or as a decorative patch. The prints are positioned like ornaments at the seams or in the middle. They decorate the clothing, and they serve as marks of respect and appreciation. Thus, in their own turn, the embroiderer/printer joins the chain of adding value to the garments, which links producers, countries and continents via the extraction of raw materials, the production of fabrics, the cutting and sewing of the clothes, via packaging and dispatching them – all the way into retail. The photographs were taken in public and private places of lingering, of enjoyment and of personal exchange.

Concept, applications, embroideries, prints: Constanze Unger Photographs: Manfred Heilemann, Constanze Unger

Ausstellung 2015